Jingyuan BESS Station 900MW/1800MWh 

Dieses Projekt setzt auf patentiere Spitzentechnologie mit optimierter Pulsweitenmodulation (PWM), die eine einzigartige Netzbalance ermöglicht. Durch die präzise Steuerung der PWM-Ausgänge werden Gegensystemströme im Netz wirksam unterdrückt, was zu drei wesentlichen Vorteilen führt: geringeren Netzverlusten, reduziertem Transformatorgeräusch und minimierten Vibrationen.

Die Technologie basiert auf einer intelligenten Regelung, die in Echtzeit auf Netzanomalien reagiert und so für eine stabile Stromversorgung sorgt. Sie entspricht den strengen Anforderungen und eignet sich besonders für netzsensible Anwendungen.

Changshu BESS Station  30MW/30MWh 

Das Projekt ist mit zwei 1.000-MW-Kohlekraftwerken verbunden und unterstützt die Netzfrequenzregelung mit einer ultraschnellen Reaktionszeit von ≤100 Mikrosekunden

Durch das integrierte Energiemanagementsystem (EMS) in Kombination mit dem Kraftwerksleitsystem wird die Lastregelungsfähigkeit der gesamten thermischen Kraftwerksblöcke signifikant gesteigert. 

Diese Lösung kompensiert wirksam die unzureichenden Frequenzregelungsressourcen, die durch die hohe Einspeisung erneuerbarer Energien entstehen, und trägt damit entscheidend zur Verbesserung der Netzstabilität und Versorgungssicherheit bei.

Weishan Semi-Solid-State Batteries BESS Station 100MW/200MWh 

Dieses BESS-Demonstrationsprojekt vereint fortschrittliche Technologien wie Semi-Solid-State Batteries-, luft- und flüssigkeitsgekühlte Systeme. Mit einer branchenführenden 1500V Gleichspannungsausgangsebene und hocheffizienter Klimatisierung steigert es die Systemeffizienz um 2–3 % und reduziert den Energieverbrauch um 20 %. Dank einer ultraschnellen Reaktionszeit von 1 ms ermöglicht es blitzschnelle Regelungseinheiten im Hundert-Megawatt-Bereich.

Das Projekt wurde von XYZ Storage investiert und wird auch von diesem betrieben. Der Standort nimmt über ein eigenentwickeltes Handelssystem am Strommarkt teil und hat bereits beachtliche Erträge erzielt.

Golmud BESS Station 100MW/200MWh 

Das Projekt integriert spezielle Konstruktionsmerkmale zur Anpassung an die extremen Bedingungen der Gobi-Region in 3200 Metern Höhe mit Temperaturschwankungen zwischen -30 und +35 °C

Das Energiemanagementsystem (EMS) koordiniert Solarparks und Windkraftanlagen und zielt darauf ab, sowohl die Stromqualität als auch die Betriebseffizienz der gesamten erneuerbaren Energieanlage zu verbessern. Gleichzeitig wird der Netzrückwirkung durch die Einspeisung erneuerbarer Energien aktiv entgegengewirkt.

Pingshan BESS Station 10MW/20MWh 
Energieautark durch PV-Speicher-Systeme für die moderne Landwirtschat.

Das Projekt unterstützt die lokale landwirtschaftliche Stromversorgung und stabilisiert das Netz durch Lastmanagement, Frequenzregelung und Qualitätskontrolle – für eine zuverlässige Energieinfrastruktur.

 

Chongqing BESS Station 240MW/480MWh 

Das Projekt erreichte am 27. Juli 2023 seine volle Betriebskapazität und positionierte sich damit als größtes netzseitiges Energiespeicherprojekt in Südwestchina. 

Durch die Feinabstimmung der Wärmemanagementstrategie an die lokalen Klimabedingungen wurde eine präzise Temperaturregelung mit einer Abweichung von maximal ±1℃ erreicht.

Haiyan BESS Station 100MW/200MWh 

Dieses Projekt stellt Chinas erstes netzgekoppeltes Batteriespeichersystem (BESS) dar, das am Strom-Spotmarkt handelt und zugleich zu den ersten provinziellen Projekten mit Kapazitätsvergütung zählt. 

Es kombiniert einen 1500-V-Batteriecontainer mit einer intelligenten Betriebs- und Wartungsplattform für Energiespeicher, die eine vollautomatisierte Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage gewährleistet.

Peñasco Port Phase BESS 12MW/24MWh 

Dieses Projekt ist das erste strategische Energiespeicherprojekt auf Regierungsebene, das von der CFE (Comisión Federal de Electricidad, Mexiko) gefördert wurde und an einen 120-MW-Solarpark angeschlossen ist. 

Es verbessert die Stromqualität des regionalen Netzes auf der Halbinsel Baja California in Mexiko maßgeblich und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Energiespeicherprojekten in Lateinamerika.

Alxa Maili PV+BESS Station 20MW/40MWh 

Das Projekt in einer Wüstenregion vereint einen optimierten Staubschutz mit einem speziellen Wärmemanagementsystem. 

Es wurde erfolgreich am 26. Juni 2023 ans Netz angeschlossen und ist Teil eines diversifizierten Investitionsprogramms, das Photovoltaik-Stromerzeugung, Energiespeicherung und Wüstenökologie-Management integriert. 

Diese Initiative leistet einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaftsentwicklung und beschleunigt gleichzeitig den Übergang zu erneuerbaren Energien in der Region.

Punta BESS Station 3MW/6MWh 

Die Pilotanlage für ein Energiespeichersystem (ESS) von Pacific Hydro für einen 81,6-MW-Windpark soll die Nutzung erneuerbarer Energien verbessern und die Energiequalität optimieren. 

Die Anlage befindet sich an der Küste der chilenischen Region Coquimbo, nur 5 Kilometer vom Pazifischen Ozean und etwa 300 Kilometer von der Hauptstadt Santiago entfernt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.